Unsere Kleintierklinik in Siegburg, Deutschland
ist ein Ort, an dem Menschen und Tiere von einer freundlichen und einfühlsamen Behandlung profitieren.
Damit sich Ihre Haustiere bei uns wohlfühlen, egal in welcher Situation Sie zu uns kommen.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen rund um Ihr Tier, damit wir Ihr Tier in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre untersuchen und behandeln können. Unser kompetentes Team von Tierärzten und Tierkrankenschwestern wird sich liebevoll um Ihr Tier kümmern.
Wir bieten folgende Leistungen an
In unserer Praxis bieten wir folgende Leistungen für Ihre Kleintiere und Heimtiere an:
In Notfällen stehen wir unseren Kunden gerne zur Verfügung. Bei schwerwiegenden Notfällen erreichen Sie uns unter folgender Nummer: +49171 3598290. Bitte beachten Sie, dass während der Notdienstzeiten ein höherer Tarif sowie eine Notdienstpauschale von 50 (zzgl. MwSt.) gilt. Darüber hinaus müssen Notfallbehandlungen direkt nach der Behandlung in der Tierarztpraxis bezahlt werden. Telefon:
Es gibt keine allgemeine Definition für den Begriff «Tier-Notfall». Grundsätzlich handelt es sich um eine Ausnahmesituation, in der im schlechtesten Fall eine unmittelbare Gefahr für das Überleben des betroffenen Tieres besteht. Ob die vorliegende Problematik lebensbedrohlich ist, oder nicht, ist von medizinischen Laien natürlich oftmals nicht sicher einzuschätzen. Je schlechter es dem Tier insgesamt geht und je deutlicher der Zustand vom Normalzustand abweicht, umso eher sollten Sie einen Tierarzt bzw. eine Tierärztin konsultieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Notfall handelt, ist dann recht groß.
Der Tierarzt-Notdienst wird sich schnell einen Überblick über die Situation verschaffen und die notwendigen Maßnahmen einleiten. Diese sind stark davon abhängig, in welchem Zustand das Tier in die Praxis eingeliefert wird. Es erfolgt eingangs immer eine gründliche Allgemeinuntersuchung, bei der die wichtigsten Vitalparameter (Atmung, Herz-Kreislaufsituation, Körpertemperatur) ermittelt werden und eine Prüfung auf äußere Verletzungen erfolgt. Zumeist ist die Stabilisierung des Kreislaufs mittels venösem Zugang, Infusion und geeigneten Medikamenten die erste Maßnahme, da sich viele Tiere in einem Schock (= schwere Kreislaufstörung) befinden.
Abhängig vom Allgemeinbefinden des Tier-Notfalls und der zugrundeliegenden Problematik werden dann weitere Untersuchungen vom tierärztlichen Notdienst eingeleitet, wie das Anfertigen eines Röntgenbildes, eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums oder ein Blutbild.
Hier gilt es, dem Tierarzt bzw. der Tierärztin auf Verlangen jede hilfreiche Information zu liefern, die benötigt wird. Zumeist können und sollen Sie bei Ihrem Tier bleiben, in dieser Zeit sollten Sie unbedingt beruhigend auf Ihren Vierbeiner einwirken. Es fällt in Ausnahmesituationen zweifellos schwer, alle Emotionen auszublenden. Sofern es aber der schnelleren Genesung Ihres vierbeinigen Begleiters dient, sollten Sie als Besitzer*in das Interesse Ihres Tieres in den Vordergrund stellen.
Welche Untersuchungen und Behandlungen notwendig sind, wird der behandelnde Notfall-Tierarzt bzw. die behandelnde Notfall-Tierärztin mit Ihnen besprechen und sich hierfür Ihr Einverständnis holen. Oftmals drängt die Zeit und es muss schnell eine weitreichende Entscheidung getroffen werden (z. B. sofortige, aber riskante Operation ja oder nein?). Es empfiehlt sich für Sie als Tierbesitzer*in, sich beizeiten Gedanken zu machen, welche Maßnahmen Sie im Notfall auf jeden Fall ergreifen möchten oder welche Behandlungen und Operationen Sie Ihrem Tier möglicherweise ersparen möchten, zumal wenn die Erfolgsaussichten gering sein sollten.
Sicher, man kann sich nicht auf jedes noch so seltene Szenario vorbereiten. Doch gerade bei recht alten Tieren oder Tieren mit schweren Vorerkrankungen sollten Sie darauf gefasst sein, dass der Notfall eintreten kann und Sie vielleicht dementsprechend eine Entscheidung treffen müssen – zum Wohl Ihres Tieres! Dies kann im Falle des Falles kostbare Zeit sparen.
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr,
Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Sprechstunde:
Montag bis Freitag von 9.00 – 18.00
Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Webdesign von IdeandoAzul